Hoffest und Feldtag im Mai
Am 15. Mai feiern und präsentiren wir die Vielfalt auf Gut Altenoythe

Ein buntes Angebot an Informationen, gute Unterhaltung, spannende Gespräche und viele Leckereien zum Verkosten und Einkaufen Erwarten Euch auf unserem Hoffest mit Feldtag am 15.Mai 2022
Vom Käse über Backmischungen, Speiseöle und Fleisch bis zu Bier und Wein dürft Ihr probieren, Euch informieren und fachsimpeln. Unsere Aussteller präsentieren Ihre Produkte, erzählen Euch, wie sie arbeiten und warum sie Euch etwas ganz besonderes bieten.
Wir freuen uns auf:
Für die Verkostungen gilt eine begrenzte Teilnehmerzahl und es wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Für Kinder bieten wir Spielbereiche an. Mit Kaffee, Kuchen, Saft, Bier und Wein ist für die ganze Familie gesorgt.
Zum Abschluss spielen WunnerWark plattdeutsche Musik aus ihrem eigenen Repertiore.
Für Gäste des Abschlusskonzerts erheben wir einen Eintritt von 5,-€
Parallel findet unser erster öffentlicher Feldtag statt.
Auf unserem Acker mit Streifenanbau präsentieren wir den Anbau von Weizen, Staudenroggen, Sonnenblumen und Senf.
An Stationen erfahrt Ihr mehr über die Zusammenhänge von biologischer Vielfalt, Bodenleben und Lebensmittelproduktion.
Akteure aus Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt präsentieren ihre Sicht auf die Landwirtschaft.
Unser Programm haben wir so geplant:
Verfasst im Bereich Aktuelles am Montag, 14 März 2022. Vom Käse über Backmischungen, Speiseöle und Fleisch bis zu Bier und Wein dürft Ihr probieren, Euch informieren und fachsimpeln. Unsere Aussteller präsentieren Ihre Produkte, erzählen Euch, wie sie arbeiten und warum sie Euch etwas ganz besonderes bieten.
Wir freuen uns auf:
- Geschken Hof (Speiseöl, Fruchtaufstriche)
- Hof Preut (Galloway-Produkte)
- Tungler Brauerei
- Naturkostmühle Wintering (Backmischungen)
- Familienbetrieb Ostermann (Eier, Erdbeeren)
- Senfonie - Wilhelmshavener Sefnmanufaktur
- Ollis Saftladen
Für die Verkostungen gilt eine begrenzte Teilnehmerzahl und es wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Für Kinder bieten wir Spielbereiche an. Mit Kaffee, Kuchen, Saft, Bier und Wein ist für die ganze Familie gesorgt.
Zum Abschluss spielen WunnerWark plattdeutsche Musik aus ihrem eigenen Repertiore.
Für Gäste des Abschlusskonzerts erheben wir einen Eintritt von 5,-€
Parallel findet unser erster öffentlicher Feldtag statt.
Auf unserem Acker mit Streifenanbau präsentieren wir den Anbau von Weizen, Staudenroggen, Sonnenblumen und Senf.
An Stationen erfahrt Ihr mehr über die Zusammenhänge von biologischer Vielfalt, Bodenleben und Lebensmittelproduktion.
Akteure aus Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt präsentieren ihre Sicht auf die Landwirtschaft.
Unser Programm haben wir so geplant:
- 10:30 Einlass
- 10:30 Bierverkostung (Tungeler Brauerei): Kostenbeitrag 5,- begrenzte Teilnehmerzahl Voranmeldung erwünscht
- 11:30 Feld-Führung für Fachleute (Jan Wreesmann)
- 14:00 Feld-Führung für Familien/ Laien (Jan Wreesmann)
- 16:00 Bierverkostung (Tungeler Brauerei): Kostenbeitrag 5,- begrenzte Teilnehmerzahl
- 16:30 Schließen der Stationen und Stände
- 17:00 Konzert: gegen Kostenbeitrag