Aroniasaft - vom Strauch in die Flasche
Über 1000 Liter Aroniasaft haben wir in diesem Jahr hergestellt. Mit der Unterstützung einiger fleißiger Mitarbeiter und freundlicher Partnerbetriebe haben die gesunden Beeren ihren Weg vom Strauch in die Flasche und in unseren Hofladen gefunden.

Anfang September wurden die Aroniasträucher kräftig durchgeschüttelt. Mit der Heidelbeer-Erntemaschine vom Gut Loy (www.gut-loy.de) konnten wir unsere Aroniabeeren innerhalb von zwei Tagen ernten.

Danach ging es ins Frostlager. Sehr schön war die Erfahrung, dass die große Firma Nordfrost in Schneiderkrug auch einen kleinen Kunden wie das Gut Altenoythe annimmt.
Jetzt in der ersten November-Woche ging es dann richtig rund: Die Aroniabeeren zum auftauen aus dem Lager holen, Eigene Mostäpfel aus der Obstanlage sammeln, weitere Mostäpfel vom Obsthof Bergmann aus Visbek holen. Und dann kommt Olli Schmale mit seiner mobilen Saftpresse (www.ollis-saftladen.de/). Zuerst werden Quitten und Äpfel zu einem leckeren Mischsaft gepresst. Dann bekommen noch einige Kunden Saft aus ihren eigenen Äpfeln. Am nächsten Tag pressen wir die Aroniabeeren.



Verfasst im Bereich Aktuelles am Freitag, 06 November 2020. 
Anfang September wurden die Aroniasträucher kräftig durchgeschüttelt. Mit der Heidelbeer-Erntemaschine vom Gut Loy (www.gut-loy.de) konnten wir unsere Aroniabeeren innerhalb von zwei Tagen ernten.

Danach ging es ins Frostlager. Sehr schön war die Erfahrung, dass die große Firma Nordfrost in Schneiderkrug auch einen kleinen Kunden wie das Gut Altenoythe annimmt.
Jetzt in der ersten November-Woche ging es dann richtig rund: Die Aroniabeeren zum auftauen aus dem Lager holen, Eigene Mostäpfel aus der Obstanlage sammeln, weitere Mostäpfel vom Obsthof Bergmann aus Visbek holen. Und dann kommt Olli Schmale mit seiner mobilen Saftpresse (www.ollis-saftladen.de/). Zuerst werden Quitten und Äpfel zu einem leckeren Mischsaft gepresst. Dann bekommen noch einige Kunden Saft aus ihren eigenen Äpfeln. Am nächsten Tag pressen wir die Aroniabeeren.


